Landeshauptstadt: Wiesbaden
Fläche: 21.114,94 km²
Einwohnerzahl: 6,044 Mio.

Hessen ist eine parlamentarische Republik und ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Es gehört vor allem mit seinem südlichen Landesteil, dem Regierungsbezirk Darmstadt, zu den am dichtesten besiedelten und wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Die Landeshauptstadt ist Wiesbaden, die größte Stadt Frankfurt am Main.
Mit Frankfurt am Main liegt eine der bedeutendsten deutschen Städte in Hessen. Die eigentliche Stadt hat rund 700.000 Einwohner, mit dem engeren Umland sind es rund 2 Millionen. Im ganzen Ballungsraum Rhein-Main lebt über die Hälfte der hessischen Bevölkerung, auch die meisten anderen großen Städte befinden sich hier: Wiesbaden (279.000 Einwohner), Darmstadt (149.000), Offenbach am Main (123.000), Hanau (90.000), Rüsselsheim (61.000) und Bad Homburg vor der Höhe (53.000).
Die größte Stadt der übrigen Landesteile ist Kassel, die historische Hauptstadt Nordhessens, mit ca. 197.000 Einwohnern heute die drittgrößte Stadt des Landes. Marburg (81.000 Einwohner), Gießen (79.000) und Wetzlar (52.000) liegen in Mittelhessen, Fulda (64.000) in Osthessen.
Im Frankfurter Umland liegen elf weitere Städte mit mehr als 30.000 Einwohnern (Rodgau, Oberursel (Taunus), Dreieich, Maintal, Hofheim am Taunus, Neu-Isenburg, Langen (Hessen), Bad Nauheim, Dietzenbach, Mörfelden-Walldorf und Bad Vilbel). An der südhessischen Bergstraße liegen drei weitere Städte dieser Größenordnung (Bensheim, Viernheim und Lampertheim). Trotz der geringen Einwohnerzahl von rund 34.000 hat Limburg an der Lahn eine Zentrumsfunktion für den dünn besiedelten Westen des Landes.
Das Rhein-Main-Gebiet besitzt nach dem Ruhrgebiet die größte Industriedichte in Deutschland. Von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung sind die chemische und pharmazeutische Industrie mit dem Industriepark Höchst, Merck KGaA, Heraeus, SGL Carbon und Evonik. Das Rhein-Main-Gebiet ist zudem ein Zentrum der IT- und Telekommunikationsbranche.

Weitere Links:
https://www.hessen.de/
http://www.hessen-tourismus.de/
https://www.hessischer-landtag.de/

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hessen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). Bildquelle:
By Wolfgang Pehlemann (Own work) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V.

Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V.

Über uns

Wir, der Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V., sind ein gemeinnütziger Mitarbeiter*innenverein der Kinder- und Jugendhilfe. Wir sind vielfältig, konfessionslos und partizipativ ausgerichtet. Unsere stationären, teilstationären Einrichtungen und ambulanten Angebote befinden sich in Nordhessen, Fulda und in Bremen.

Bei uns im Verbund arbeiten über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die meisten als pädagogische Fachkraft, aber auch unsere Geschäftsstelle, die Hauswirtschafter*innen, die Hausmeister oder Nachtdienste, die Anerkennungspraktikant*innen und Reinigungskräfte bilden wichtige Säulen für die tagtägliche Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Familien.

Uns ist es besonders wichtig, dass jede Einrichtung ihre Autonomie bewahren kann, das heißt Anweisungen „von oben“ findest du bei uns eher nicht. Verbunden sind die einzelnen Einrichtungen vor allem durch den gegenseitigen Austausch, die übergreifenden Arbeitsgruppen, regelmäßigen Konferenzen, aber auch durch unsere Fachdienste, die zum Beispiel zur Fachberatung und bei pädagogischen Krisen von allen Einrichtungen angefragt werden können.

Der Verbund ist ein Mitarbeiter*innenverein, das heißt, du hast die Möglichkeit, als Mitglied ganz konkret mitzugestalten und dich gemeinsam mit uns weiterzuentwickeln, sei es durch deine eigenen Ideen, die du umsetzen möchtest oder beispielsweise durch den Erwerb zusätzlicher Qualifikationen/Weiterbildungen. 

Mehr Informationen über den Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V. findest du hier: www.verbund-kassel.de

 

Adresse & Kontaktdaten

Verbund Sozialpädagogischer Kleingruppen e.V.
Querallee 1
34119 Kassel
Telefon: +49 561 97897311
jobs@verbund-kassel.de: jobs@verbund-kassel.de

Aktuelle Jobs bei Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V.

Geschäftsführerin / Geschäftsführer für den Bereich Betriebswirtschaft und Verwaltung (m/w/d)

Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V.
Position: Vorstand / Manager / Geschäftsleitung
Einsatzort: Kassel
Beschäftigungsbeginn: 01.09.2025

Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin, Erzieher/ Erzieherin, Heilerziehungspfleger/  Heilerziehungspflegerin (m/w/d)

Jugendwohngruppe Gudensberg/ Verbund in Gudensberg
Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V.
Position: Fachkraft
Einsatzort: Gudensberg
Beschäftigungsbeginn: 01.06.2025

Hauswirtschafterin (m/w/d)

Verbund Haus an der Sternwarte
Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V.
Position: Fachkraft
Einsatzort: Fuldatal
Beschäftigungsbeginn: 01.07.2025
Lädt...